Aral Ultimate Diesel Testsieger / Shell und Total schneiden schlecht ab
Ja. Mit Aral Ultimate läuft mein Toyota Rav 4 d cat viel besser: mehr Power, bessere Gasannahme, weicher. Aber: Aral ist sowieso oft zwei Cent teurer, als die Tanke gegenüber....dann noch die 18 Cent Aufpreis/je Liter für Ultimate dazu. Also rund 10 Euro mehr je Tankvorgang. Damit ist der Preisvorteil eines Diesel weg. Selbst wenn ich ca 3% einspare als Verbrauchsvorteil ist mir das in 95% der Tankvorgänge einfach zuviel. Die 10 Cent Aufpreis vor einigen Jahren (vor der Preiserhöhung) waren schon viel. Denn Aral ist ja meist schon vom Grundpreis teurer.
Ich fahre einen E400D 4Matic (340 PS). Bei diesem merke ich den Unterschied zwischen dem Standard-Diesel und dem Aral Ultimate Diesel deutlich und signifikant i. F. einer nochmals verbesserten Laufruhe. Der Motor ist deutlich leiser.
Tanke seit kurzen Ultimate Diesel bei meinem Bulli mit der der 204Ps Maschine. Die Reichweitenanzeige ist seit der ersten Tankfüllung um 150km gestiegen-800km auf 950km- bei gleicher Strecke und Fahrweise. Der Motor nimmt das Gas schneller an und beschleunigt besser, auch die Laufruhe vom Motor ist deutlich leiser.
Auch ich habe auf Grund der Testergebnisse 2 mal ( ca. 100 Ltr ) Aral Ultimate getankt. Die genannte Unterschiede konnte ich bei meinem Seat Ateca 110 kW Diesel nicht alle feststellen. Ein geringerer Verbrauch von 0,5 Ltr/100 Km rechtfertigt nicht den Aufwand. Der teilweise erhebliche Preisunterschied von rund 0,30 €/Liter macht bei einer Tankfüllung von 50 Litern rund 15,00 € aus. Mit den sich daraus ergebenden Kaufkraft von 12 Liter Diesel fahre ich rund 170 Kilometer weiter bei betankung mit normalem Dieselkraftstoff. Es rechnet sich in keiner Weise.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.